News

Weihnachten, Silvester und Neujahr 2021/22

Geselliges Zusammenkommen und Feiern in den Wohnbereichen

Zum Ende eines Jahres und zum Jahreswechsel stehen viele Festivitäten an.
Überall machen sich viele Menschen Gedanken, wie die Feste zu gestalten sind, neben den Teilnehmenden, Geschenken und Lokalitäten spielt das kulinarische Angebot immer eine sehr große Rolle.

Auch im Haus St. Josef machte sich zum Jahreswechsel ein multiprofessionelles Team aus Pflegfachkraft, Mitarbeiterin der Hauswirtschaft und der Sozialen Betreuung ein Konzept, wie das Festessen unter verschiedenen Aspekten für alle eine Bereicherung ist. „Teilweise ist auch hier die Zusammenarbeit mit anderen relevanten Berufsgruppen wie beispielsweise Ärzten, Therapeuten und Ernährungsfachkräften vonnöten,“ berichtet die Leiterin der Sozialen Betreuung, Isabell Petermann.

Natürlich ist das Weihnachtsfest von sehr großer Bedeutung für alle Bewohner*innen und Betreuer*innen. Eingebettet in ein individuelles festliches Rahmenprogramm in jedem Wohnbereich mit Gottesdienstangeboten, Bescherung, Weihnachtsgedichten und –geschichten genossen die Bewohner*innen mit großer Freude das Festmahl.

Es gab sehr leckeren selbstgemachten Kartoffelsalat, Fleischkäse, Feldsalat, Fischplatte, Käseplatte, Minifrikadellen, Baguette und Blätterteiggebäck. Auch an Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden wurde gedacht, für sie gab es Cremesuppen, Grießbrei mit Belägen wie Zimt, Schokosauce und allem, was das Herz begehrte und die wohngruppeneigene Küche sonst noch alles hergab. Auch Stollen, Torten und bunte Teller mit Plätzchen und Lebkuchen wurden gerne nach dem Hauptgang als Nachtisch genascht.

Für Silvester hatten sich die Teams in den Wohngruppen individuelle Angebote überlegt. Beispielsweise gab es für die Silvesterfeier im 2. Stock eine musikalische Begleitung am Akkordeon durch Edmund Bürner. In anderen Wohngruppen gab es Musik aus dem CD-Player, die Stimmung war gut und man feierte in den überschaubaren Wohngruppen.

Wie von vielen Bewohner*innen gewünscht und von zu Hause traditionell übernommen gab es Bratkartoffeln, Hackbraten, Cocktailtomaten mit Mozzarellakäse.

Wie auch am Heiligen Abend gab es zur Auswahl verschiedene Softdrinks, Wasser, Bier, auch alkoholfrei, passend temperierter Weiß- und Rotwein, Glühwein, Punsch, Kaffee und Tee.

Zum Neujahrsbrunch gab es neben dem üblichen vielseitigen Frühstücksangebot eine Lachsplatte, gekochte Eier, Schokocroissants, Sekt und Orangensaft.

Allen Verantwortlichen im Haus St. Josef ist es wichtig, die sozialen Interaktionen bei den Zusammenkünften und Festen auf unterschiedliche Weise zu stärken und anzuregen.

Pflegedienstleiterin Christine Wegener ist da sehr stolz auf das kreative Team: „Die Lebensqualität unserer Bewohner zu erhöhen ist unseren Mitarbeiterinnen ein ganz großes Anliegen. Neben dem ausgewogenen kulinarischen Angebot machen sie sich sehr große Mühe und es steckt viel Herzblut in der Vorbereitung auf die Feste. Auch kleine Dinge wie stimmiges Ambiente, jahreszeitlich geschmückte Umgebung, festlich gedeckte Tische mit Kerzen, Servietten, Dekoration und vieles mehr hat bei uns hohen Stellenwert.“

Aber auch im Alltag ist das Mahlzeitenangebot unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse auf der Grundlage der Qualitätsstandards (DGE) so geplant, dass der Energie – und Nährstoffbedarf gedeckt werden kann. Das Angebot für die Bewohner*innen wird hinsichtlich der Essenszeiten und der -wünsche möglichst flexibel, individuell und bedarfsgerecht gestaltet.

FacebookFacebook
> Anfahrt & Kontakt

Mühlenstraße 43
55543 Bad Kreuznach
Telefon (0671) 372-7009
E-Mail: info(at)haus-stjosef.de