Im Rahmen des monatlichen Gesprächskreises Demenz hält Isolde Scheick-Kröhl den Vortrag: „Geborgenheit und Sicherheit für Menschen mit Demenz“
Rund 70 Prozent der Menschen mit Demenz leben zuhause, entweder alleine oder betreut von ihren Angehörigen. Die Gestaltung der Wohnung kann dazu beitragen, dass hier ein selbständiges Leben möglichst lange möglich ist und auch bei zunehmender Hilfsbedürftigkeit ein Umzug in eine stationäre Einrichtung vermieden werden kann.
Isolde Scheick-Kröhl, Innenarchitektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, referiert über die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz im Bezug auf Geborgenheit, Orientierung, Sicherheit und Barrierefreiheit. Eine gut platzierte Ausleuchtung kann Ängsten vor dunklen Ecken entgegen wirken. Eine Farbgestaltung kann mit warmen Farben Behaglichkeit vermitteln, aber auch Orientierung bieten. Der Vortrag wird abgerundet durch Tipps für mehr Sicherheit im Alltag mit Hilfe von Temperaturbegrenzern, Sicherheitsschaltern, Wasser- und Rauchmeldern.
Veranstaltungsort ist der Medienraum im Erdgeschoss des Hauses St. Josef, Mühlenstr. 43, in Bad Kreuznach, der Vortrag ist kostenfrei.
Jeden 3. Dienstag im Monat findet von 19 bis 21 Uhr ein moderierter Gesprächskreis zu ausgewählten Themen für Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Der kostenfreie Gesprächskreis unter Leitung von Rosa Oho, Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, steht allen Interessierten offen.
Rückfragen gerne an Rosa Oho, Tel.: (0160) 98324831, E-Mail: rosa.oho@marienwoerth.de