News

Erlös des St. Marienwörther Weihnachtsbasars an Bedürftige verteilt

Bereits zum 17. Mal fand am 3. Dezember der St. Marienwörther Weihnachtsbasar statt. Organisiert wurde der Markt vom Organisationsteam der Mitarbeitervertretung des Hauses, das den Erlös jährlich für soziale Einrichtungen in und um Bad Kreuznach spendet.

 

Das Orgateam um Dominic Ginkel, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung (MAV) des Krankenhauses St. Marienwörth, freut sich sehr über den Gesamterlös von 3.000 Euro. Der Betrag wurde vom Vorstand der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz und Direktorium des Krankenhauses um 1.500 Euro aufgestockt, der anstelle von Weihnachtsgeschenken für die Mitarbeiter in den Spendentopf gelegt wurde. Somit ergibt sich eine Gesamtsumme von 4.500 Euro, die an vier Einrichtungen verteilt wurden.
Im Pfarrsaal Heilig Kreuz trafen sich Ende Januar alle Spendenempfänger, einige Mitglieder des Organisationsteams der MAV und Verwaltungsdirektor Helmut Ziegler zur Spendenübergabe.

Einen Scheck über 1.333 Euro nahmen Martina Dhom und Gerhard Welz für den Sonntagstisch Heilig Kreuz entgegen. An jedem Sonntag in der kalten Jahreszeit  von November bis Ostern werden Menschen zu einem warmen Mittagessen eingeladen, die sonst an diesem Tag kein warmes Mittagessen hätten. 2006 wurde die Aktion der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz von Pfarrer Karlhubert Wickert und anderen Initiatoren ins Leben gerufen und findet seitdem wachsenden Zuspruch, sonntäglich kommen durchschnittlich 100 Erwachsene und zunehmend Kinder. Diakon Gerhard Welz, geistlicher Begleiter der Aktion: „Alle Spenden und somit auch die heutige Summe sind für die Beschaffung von Lebensmitteln für die Aktion  Sonntagstisch bestimmt.“


Lilo Mayer und der Christlich Ambulante Hospizdienst an der Nahe freuten sich sehr über die großzügige Zuwendung von 1.333 Euro. Das 45- köpfige Team der Ehrenamtlichen begleitet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu Hause. Sie bieten einfühlsame und verlässliche Begleitung für die Sterbenden und deren Angehörige. Lilo Mayer erläuterte die Verwendung des Geldbetrages: „Um eine gleichermaßen menschlich wie fachlich kompetente Begleitung sein zu können, durchlaufen die Ehrenamtlichen eine intensive Ausbildung. Dort werden  palliativ-pflegerische, soziale und ethische Aspekte erörtert. Einen Teil der großzügigen Geldspende wird in diese wichtige Ausbildung fließen, während der andere  Teil für den Ausbau einer Bibliothek verwendet werden soll und somit der Weiterbildung der Ehrenamtlichen dient.“


Seit über 20 Jahren kümmern sich Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche im Café Bunt mit der Notunterkunft, dem Tagesaufenthalt und Beratungsangeboten um wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen. Die Beratungs- und Unterstützungsaufgaben sind sehr vielfältig, denn die meist jungen Frauen benötigen Begleitung und Unterstützung in vielen Alltagssituationen.

„Das Café Bunt möchte eine Wohnung für zwei bis drei Personen kaufen und einrichten. Sie soll in Not geratenen, jungen Frauen die Möglichkeit bieten, in das normale Leben hineinzuwachsen, mit dem Ziel, nach möglichst kurzer Zeit selbständig in einer eigenen Wohnung leben zu können,“ so Doris Häfner-Kairo, stellvertretende Leiterin des Café Bunt, die sich sehr herzlich beim MAV-Team für den großzügigen Scheck über 1.333 Euro bedankte.

Für das Krankenhaus St. Marienwörth nahm neben Verwaltungsdirektor Helmut Ziegler die Abteilungsleiterin der Inneren Abteilung, Doris Borzutzky, einen Scheck über 500 Euro entgegen. Sie ist Mitglied im Organisationsteam des Weihnachtsbasares und hat in diesem Jahr selbst einen Vorschlag zur Spendengeldverwendung eingebracht.
Auf „ihrer“ Inneren Abteilung im ersten Stock möchte sie gerne ganz besondere Bilder für die Patienten aufhängen. Diese Abteilung im sogenannten „Altbau“ im St. Marienwörth ist die erste, die grundsaniert worden ist. Frau Borzutzky freute sich über 500 Euro für das Bilderprojekt „Mensch“: „Ich möchte ganz bewusst Fotos zum Thema Mensch auswählen, denn das ist unser zentrales Thema im Krankenhaus.“

 

In diesem Zusammenhang bedankte sich Herr Ziegler sowohl beim Orgateam, welches seit Jahren die Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsbasars  vorbildlich vornimmt und die Spendenempfänger mit Bedacht aussucht, als auch bei allen Mitarbeitern des Krankenhauses St. Marienwörth, die mit Ihrem Verzicht auf Weihnachtspräsente die eigene Spendenbeteiligung in Höhe von 1.500 Euro ermöglicht haben.

 

Dominic Ginkel resümierte: „ Ich bin sehr froh, dass wir nun bereits zum 17. Mal soziale, caritative Projekte in Bad Kreuznach und der Region Bad Kreuznach unterstützen konnten und hoffe, dass wir dies auch noch einige Jahre fortsetzen können. Ganz besonders möchte ich im Namen der MAV dem ORGA Team und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Krankenhauses St. Marienwörth danken, die den Weihnachtsbasar erst möglich machen.“
Das MAV ORGA - Team 2017 bestand aus Hildegard Stehl, Anne-Christin Koch, Marion Schmidt, Doris Borzutzky, Rosa Maria Oho, Elke Butz, Kareen Hauch und Dominic Ginkel.

FacebookFacebook
> Anfahrt & Kontakt

Mühlenstraße 43
55543 Bad Kreuznach
Telefon (0671) 372-7009
E-Mail: info(at)haus-stjosef.de